Film auf SRF Kultur: Töpfern gehört wieder zum guten Ton
Radiobeitrag auf SRF INPUT KOMPAKT: Jens, 41, Controller: «Töpfern ist das neue Yoga»
min./max. 2 Personen
CHF 280.– pro Person
inkl. Material & Brand
In diesem dreiteiligen Töpferkurs schnupperst du in einen ganzen keramischen
Produktions-Ablauf hinein – vom formbaren Ton bis zum fertigen Produkt.
1. Teil: Kneten, zentrieren und Topf um Topf drehen.
2. Teil: Abdrehen, bemalen oder henkeln/garnieren.
3. Teil: Glasieren, den Ofen setzen und ihn einschalten.
KURSE IM MAI 2022
Töpfern-220510 - ausgebucht
Dienstag
10./17. & 24. Mai 2022
18.30-20.30 Uhr
Töpfern-220511 - ausgebucht
Mittwoch
11./18. & 25. Mai 2022
18.30-20.30 Uhr
KURSE IM JUNI 2022
Töpfern-220621 - ausgebucht
Dienstag
21./28. Juni & 5. Juli 2022
18.30-20.30 Uhr
KURSE IM JULI 2022
Töpfern-220704 - ausgebucht
Montag
4./11. & 18. Juli 2022
18.30-20.30 Uhr
Töpfern-220706 - Beide Plätze frei
Mittwoch
6. /3. & 20. Juli 2022
18.30-20.30 Uhr
Sollten die Daten nicht passen oder sind die Kurse ausgebucht? Vielleicht finden wir zusammen andere passende Daten.
Schreib mir eine E-Mail oder SMS oder ruf mich an: 079 734 78 72. Es sind auch andere Wochentage und tagsüber Termine
möglich.
min./max. 2 Personen
CHF 280.– pro Person
inkl. Material & Brand
In diesem ganztägigen Töpferkurs schnupperst du in einen ganzen keramischen
Produktions-Ablauf hinein – vom formbaren Ton bis zum fertigen Produkt.
9.30-11.30 Uhr: Kneten, zentrieren und Topf um Topf drehen.
13-16 Uhr: Abdrehen, bemalen oder henkeln/garnieren.
2. Termin zum Glasieren: Eine Woche später oder nach Absprache (ca .1h):
Glasieren, den Ofen setzen und ihn einschalten.
KURSE IM MAI 2022
Tageskurs-220508 - ausgebucht
Sonntag
8. Mai 2022
(15. Mai 2022)
---------------------------------------------------
KURSE IM JUNI 2022
Tageskurs-220611- 1 Platz frei
Samstag
11. Juni 2022
(25. Juni 2022)
Tageskurs-220626 - ausgebucht
Sonntag
26. Juni 2022
(3. Juli 2022)
KURSE IM JULI 2022
Tageskurs-220717 - Beide Plätze frei
Sonntag
17. Juli 2022
(24. Juli 2022)
Sollten die Daten nicht passen oder sind die Kurse ausgebucht? Vielleicht finden wir zusammen andere passende Daten.
Schreib mir eine E-Mail oder SMS oder ruf mich an: 079 734 78 72. Es sind auch an anderen Wochentagen Termine
möglich.
min./max. 2 Personen
CHF 80.– pro Person
(wenn du allein kommst, kostet dich das Training
CHF 140.–)
exkl. Material & Brand
(CHF 25.–/fertiges kg)
Datum und Thema nach Absprache.
Voraussetzung:
Töpferkurs, welcher nicht zu weit zurück liegt.
Das Gelernte vertiefen und sicherer werden. Das Töpfer-Training ist teilweise begleitetes Training
für verschiedene Themen im keramischen Prozess rund um die Töpferscheibe und eine gute Vorbereitung zum selbständigen Benutzen der Töpferwerkstatt (siehe "Werkstattbenutzung").
Drehen
1 Stunde Repetition und Hilfestellung Kneten, Einmitten, Drehen
2 Stunden selbständiges üben Kneten, Einmitten, Drehen
0.5 Stunden Reflexion, Fragen beantworten, aufräumen
Abdrehen & Malen
(gedrehte, lederharte Ware muss vorhanden sein)
1 Stunde Repetition und Hilfestellung Abdrehen, Malen (Grundieren) auf der Scheibe
2 Stunden selbständiges üben Abdrehen, Malen (Grundieren) auf der Scheibe
0.5 Stunden Reflexion, Fragen beantworten, aufräumen
Abdrehen & Malen nach Vorlage mit Engobe
(gedrehte, lederharte Ware muss vorhanden sein)
1 Stunde Repetition und Hilfestellung Abdrehen, Malen nach einer einfachen Vorlage mit Engobe
2 Stunden selbständiges üben Abdrehen, Malen nach einer Vorlage mit Engobe
0.5 Stunden Reflexion, Fragen beantworten, aufräumen
Abdrehen & Henkeln/Garnieren
(gedrehte, lederharte, evtl. bemalte Ware muss vorhanden sein)
1 Stunde Repetition und Hilfestellung Abdrehen, Henkeln & Garnieren
2 Stunden selbständiges üben Abdrehen, Henkeln & Garnieren
0.5 Stunden Reflexion, Fragen beantworten, aufräumen
Abdrehen & Malen nach Vorlage
mit Unterglasurfarbe auf "rohgebrannter Ware*"
(*muss vorhanden sein)
1 Stunde Hilfestellung malen mit nach einer Vorlage mit Unterglasurfarbe
2 Stunden selbständiges üben malen mit nach einer Vorlage mit Unterglasurfarbe
0.5 Stunden Reflexion, Fragen beantworten, aufräumen
Hast du Lust, deinen eigenen Kreationen herzustellen?
Ich biete Raum und Infrastruktur für deine Ideen.
Um gewisse Projekte zu realisieren, ist eine
Grunderfahrung mit Ton notwendig.
Falls diese noch nicht vorhanden ist, kann es dein
Projekt sein, diese bei mir zu erwerben.
Im Preis inbegriffen ist Benutzung der gesamten Infrastruktur, viele Informationen über Ton-Verarbeitung, Schritt-für-Schritt-Anleitung für das Töpfern auf der Scheibe und Unterstützung bei allen Produktions-Schritten.
Ich stelle dir sämtliches Material (Ton, Engobe, Glasur & Werkzeug) zur Verfügung und brenne dein Projekt.
Konditionen für's Drehen auf der Töpferscheibe
2 Stunden Einzelunterricht für CHF
160.–
Jede weitere Stunde CHF 80.–
Abo-Rabatt:
5 Termine à 2 h = CHF 750.–
2 Stunden mit 2 Personen für CHF 190.–
Jede weitere Stunde CHF 95.–
Abo-Rabatt:
5 Termine à 2 h = CHF 900.–
Inkl. Planung, Material & Brand.
Exkl. individuelle Materialbestellung.
Hinweis
Die Herstellung von 1-2 Gefässen auf der
Töpferscheibe dauert zu Beginn, mit abdrehen und
bemalen, 3.5 – 4 Stunden.
Hier kannst du einen Termin mit mir abmachen:
Oder ruf mich an/schreibe eine SMS an 079 734 78 72
Voraussetzung: Sattelfeste (spezifische) Kenntnisse für selbständiges Arbeiten in der Keramik-Werkstatt.
Pro Stunde und Person: CHF 10.–
Pro kg Ton, gebrannt & glasiert: CHF 25.–
Wer gern zu Hause töpfern möchte, kann sich bei mir Steingutton holen und die fertigen Sachen brennen lassen.
CHF 1.– pro Kilowattstunde und 40 cm3 (Ofengrösse).
Inkl. Strom, Amortisation, Ofen setzen und ausräumen.
Ein voller Ofen verbraucht, je nach Temperatur und Dauer des Brandes,
ca. 30 Kilowattstunden.
Ein Beispiel: Objekte, welche mit
100 % des Ofenvolumens rohgebrannt werden, verbrauchen
ca. 30 Kilowattstunden. Kosten: CHF 30.–
Einzelne, kleine Objekte kann ich bei Gelegenheit gratis* mitbrennen.
Brennkurven, welche extra eingestellt werden müssen,
werden als "voll" verrechnet.
Bei Bränden ab 1200° C kommt ein Zuschlag von CHF 15.– dazu.
*Das gilt für die Temperaturen bis 950°C (Rohbrand) und 1080°C (Glasurbrand).